degressive Abschreibung

degressive Abschreibung
I. Begriff:Abschreibungsmethode ( Abschreibung), mit der Anpassung des Buchwertes eines Anlagegegenstandes an seinen jeweiligen Gebrauchswert erreicht werden soll, im Hinblick darauf, dass der Veräußerungswert eines gebrauchten Gegenstandes in den ersten Nutzungsjahren schneller sinkt als in späteren (z.B. Kraftfahrzeuge). Man unterscheidet die arithmetisch d.A. (digitale A.) von der häufiger angewendeten geometrisch d.A. (Buchwertabschreibung). Dabei wird der Abschreibungssatz (in Prozent) nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer festgelegt und die Abschreibung jeweils vom  Restwert des letzten Jahres berechnet. Der am Ende der Abschreibungsperiode verbleibende restliche Buchwert wird im letzten Jahr mit abgeschrieben. Die Entsprechungsverhältnisse von linearer und geometrisch d.A. gehen aus der Jahrestabelle hervor.
II. Steuerrecht:Die geometrisch d.A., degressive  Absetzung für Abnutzung (AfA), ist an Stelle der üblichen linearen (in gleichmäßigen Jahresbeträgen) zulässig bei beweglichen abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens; allerdings darf der auf den jeweiligen  Buchwert (Restwert) anzuwendende Abschreibungsprozentsatz höchstens das doppelte des bei der AfA in gleichen Jahresbeträgen ( lineare Abschreibung) in Betracht kommenden Höchstsatzes betragen und 20 Prozent nicht übersteigen (§ 7 II EStG). Die d.A. sind nicht nur nach Jahren, sondern auch nach Monaten auf die Nutzungszeiten zu verteilen.
- Beispiel: Anschaffung einer Maschine im Januar 2004 zum Preis von 100.000 Euro mit einer betriebsbedingten Nutzungsdauer von acht Jahren (hier wird der AfA-Höchstsatz von 20 Prozent angesetzt).
Aus Vereinfachungsgründen ist zugelassen, dass für in der ersten Hälfte eines Wirtschaftsjahres angeschaffte Anlagegüter der volle AfA-Betrag und für in der zweiten Hälfte eines Wirtschaftsjahres angeschaffte Wirtschaftsgüter der halbe AfA-Betrag abgesetzt werden kann. Zulässig ist der Wechsel auf die lineare A., sobald diese höher ist als die degressive.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • degressive Abschreibung — degressive Abschreibung,   Abschreibung …   Universal-Lexikon

  • Degressive Abschreibung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • geometrisch degressive Abschreibung — ⇡ Abschreibung, ⇡ degressive Abschreibung …   Lexikon der Economics

  • Abschreibung — Mit der Abschreibung erfasst man im betrieblichen Rechnungswesen planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderungen von Vermögensgegenständen.[1] Die Abschreibung korrespondiert dabei mit dem Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibung für Abnutzung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibung — Wertverminderung; Steuerabschreibung * * * Ạb|schrei|bung 〈f. 20〉 1. etwas, das abgeschrieben wird 2. 〈bes. Wirtsch.〉 Ausbuchung von Beträgen aus der (steuerlichen) Bilanz infolge von Abnutzung, Verlust, Wertminderung usw. * * * Ạb|schrei|bung,… …   Universal-Lexikon

  • digitale Abschreibung — ⇡ degressive Abschreibung …   Lexikon der Economics

  • Abschreibung — I. Begriff:1. A. i.e.S.: Betrag bzw. Methode zur Ermittlung des Betrages, der bei Gegenständen des ⇡ Anlagevermögens die im Laufe der Nutzungsdauer durch Nutzung eingetretenen Wertminderungen an den einzelnen Vermögensgegenständen erfassen soll… …   Lexikon der Economics

  • progressive Abschreibung — Form der ⇡ Abschreibung mit von Jahr zu Jahr steigenden Beträgen, wobei die Progression arithmetisch oder geometrisch verlaufen kann. 1. Handelsrecht: Die p.A. ist in der Praxis nahezu bedeutungslos, da sie i.d.R. dem ⇡ Vorsichtsprinzip und damit …   Lexikon der Economics

  • Absetzung für Abnutzung — Als Absetzung für Abnutzungen (kurz AfA; handelsrechtlich Abschreibungen) wird die steuerrechtlich zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abgrenzung 3 Arten der Absetzung für Abnutzung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”